Teilnahme UKW-Contest in 2024

Am 2. März 2024 war es endlich so weit, um 15.00 Uhr MEZ sollte der erste große 24 Stunden UKW-Funkwettbewerb des Jahres starten. Bis dahin war noch viel zu erledigen. Die Funkamateure des Ortsverbands Voerde (L24) trafen sich schon morgens um 10.00 Uhr an Ihrem Clubhaus, um alles für den Contest vorzubereiten. Es wurde die UKW-Antenne aufgestellt, viele Meter Kabel verlegt und zu guter Letzt der Grill aufgebaut. Um 15.00 Uhr rief Klaus Arndt dann zum Ersten Mal: „CQ Contest, CQ Contest, hier ist Delta Lima Zero Oscar Victor Victor“ in den Äther.

Was für viele schwer verständlich klingt, ging an diesem Tag mehrere hundertfach durch die Luft. Der Ruf „CQ-Contest“ bedeutet, dass der Funkamateur Verbindungen zu anderen Stationen sucht, die auch an diesem Wettbewerb teilnehmen. „Delta Lima Zero Oscar Victor Victor“ ist in diesem Fall das Rufzeichen der Club-Station des Ortsverbands Voerde (DL0OVV). Um Verständigungsproblemen vorzubeugen, nutzt man im Funkverkehr das internationale Buchstabieralphabet.
Das Ziel in diesem Contest bestand darin, möglichst weite Funkverbindungen mit anderen Funkamateuren in Deutschland und den umliegenden Nachbarländern herzustellen. Im 2m Frequenzband sind, bei guten Ausbreitungsbedingungen, einzelne Funkverbindungen bis zu 1000 km möglich. Die weiteste Funkverbindung für den OV Voerde war an diesem Tag eine Station in United Kingdom mit einer Entfernung von 690km. Alle Funkverbindungen werden in einem Stationslogbuch dokumentiert und nach dem Wettbewerb beim Veranstalter eingereicht. Der Veranstalter errechnet dann die Gesamtkilometerzahl aller Verbindungen und wandelt diese in Wettbewerbspunkte um. Anhand dieser Punkte werden dann die Wettbewerbsplätze ermittelt.
„Wir wollen natürlich so viele Punkte wie möglich erzielen, aber gleichzeitig dient eine Veranstaltung wie diese, mit Grillwurst und Getränken, auch dem Zusammenhalt der Vereinsgemeinschaft.“ So Klaus Arndt (DL3ECI) und ergänzt: „Es stehen in diesem Jahr noch einige Wettbewerbe auf unserer Agenda und wer Interesse hat, sich das mal anzusehen, darf sich gerne bei uns melden!“